Mix Hotels
Gesetzgebung zur Verwendung von Cookie

Bestimmungen zur Anwendung von Cookies

Diese Website benutzt sowohl eigene wie auch "Cookies" Dritter, um unsere Website und unsere Serviceleistungen optimal auf die Nutzer abzustimmen. Als Nutzer dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung der "Cookies" einverstanden. Dennoch können Sie als Nutzer die Erzeugung von "Cookies" blockieren und diese löschen, indem Sie die entsprechenden Optionen in Ihrem Browser wählen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies blockieren, könnten einige Services oder Funktionen dieser Website nicht zu Ihrer Verfügung stehen.

Was ist ein Cookie?

Ein "Cookie" ist ein Textfragment, das von Websites an den Browser gesandt und auf dem Gerät (PC, Handy, Tablet etc.) des Nutzers gespeichert wird. Diese Dateien beinhalten Informationen zu Ihren Besuchen auf unserer Website, die gewählte Sprache und andere Präferenzen, die für Ihren nächsten Besuch von Nutzen sein können und Ihren Besuch auf unserer Website personalisieren. "Cookies" spielen bei der Vereinfachung Ihrer Internetaktivitäten eine große Rolle.

Als Nutzer dieser Website akzeptieren Sie die Speicherung von "Cookies" auf Ihrem Gerät und erlauben uns damit Zugriff auf die folgenden Informationen:

- Statistische Informationen über die Nutzung unserer Website.
- Bevorzugtes Website-Format, zum Beispiel bei der Nutzung über ein Handy.
- Zuletzt gesuchte Inhalte und Daten zur Personalisierung Ihrer Internetaktivitäten.
- Daten über Verbindungen zu sozialen Netzwerken von Nutzern, die sich über ihr Facebook- oder Twitter-Konto anmelden.

Welche Cookies gibt es?

Diese Website nutzt sowohl permanente wie auch nur für die Dauer eines Besuchs gespeicherte "Cookies". Die "Sitzungscookies" speichern die Daten des Nutzers nur so lange, wie dieser auf der Website verweilt und die permanenten "Cookies" speichern Besucherdaten auf dem Gerät des Nutzers, um diese dann bei weiteren Besuchen der Website abzurufen.

Die "Cookies" können dabei je nach den erhobenen Daten verschiedene Verwendungszwecke haben:

Technische "Cookies"

Diese bieten dem Nutzer verschiedene Optionen oder Services auf einer Website oder bei der Verwendung einer App. Zum Beispiel, Kontrolle des Datenverkehrs oder der Übermittlung von Daten, Erkennung eines Besuchers, Zugang zu zugangsbeschränkten Bereichen einer Website, Speicherung der Daten einer Bestellung, Registrierung oder Teilnahme an einem Event, Sicherheitseinstellungen für das Surfen im Netz, das Speichern von Inhalten oder Verbreiten von Video- oder Audiodateien.

Personalisierte "Cookies"

Diese Cookies erlauben die Erhebung und Auswertung von Verhaltensdaten der Nutzer einer Website. Mit der durch den Einsatz dieser Cookies gewonnenen Information werden der Datenverkehr auf einer Website, App oder Plattform gemessen und Nutzerprofile erstellt, um so Angebote an das Nutzungsverhalten anpassen zu können.

Cookies Dritter

Auf einigen Websites können Cookies von Dritten installiert werden, mit deren Hilfe dann Services verwaltet und verbessert werden können. Ein Beispiel hierfür sind die statistischen Datensammlungen von Google Analytics.

Wie können die Einstellungen zu Cookies im Browser verändert werden?

Nutzer haben über die Browsereinstellungen und Optionen die Möglichkeit, Cookies zuzulassen, zu blockieren oder die auf dem Gerät gespeicherten Cookies zu löschen:

So ändern Sie die Cookie-Einstellungen bei Google Chrome:

- Klicken Sie rechts oben in der Werkzeugleiste auf das Symbol für die Einstellungen - die drei Querstriche.
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie ganz unten auf "Erweiterte Einstellungen".
- Unter "Datenschutz" klicken Sie auf "Inhaltseinstellungen"
- Unter "Cookies" können Sie die gewünschten Einstellungen vornehmen.

So ändern Sie die Cookie-Einstellungen bei Mozilla Firefox:

- Klicken Sie im oberen Teil des Firefox-Fensters auf das Werkzeugmenü.
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Wählen Sie "Datenschutz"
Hier können Sie die gewünschten Einstellungen vornehmen.

So ändern Sie die Cookie-Einstellungen im Internet Explorer:

- Klicken Sie im oberen Teil des Internet Explorers auf das Werkzeugmenü oder auf das Einstellungssymbol in Form eines Zahnrads.
- Klicken Sie auf "Sicherheit" und dort auf "Browserverlauf löschen". Aktivieren Sie hierzu das Kontrollkästchen "Cookies" und klicken Sie dann auf "Löschen".
- Dann klicken Sie erneut auf "Sicherheit" und dann auf "Datenschutzeinstellungen für Webseiten" Von hier aus wählen Sie "Einstellungen" und bewegen den Regler entweder ganz nach oben, um alle Cookies zu blockieren oder ganz nach unten, um alle Cookies zuzulassen. Danach klicken Sie auf "OK".

Wenn Sie die Verwendung von Cookies verhindern, könnten einige Services oder Funktionen dieser Website nicht zu Ihrer Verfügung stehen.

In einigen Browsern können für den individualisierten Datenschutz spezielle Regeln für die Verwaltung von Cookies je nach Website erstellt werden. Das heißt, Sie können zum Beispiel die Verwendung von Cookies grundsätzlich auf allen Websites blockieren und nur bei einigen vertrauenswürdigen Websites zulassen.

Registrieren Sie sich und erhalten Sie
die besten Angebote